Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  481,602
Bilder  98,737
PDF-Buch 17,783
verwandte Ordner 83,755
Video 1,052
Aktive Besucher 23
Heute 15,330
Biografie
Beytocan
Artikel
Deq (Tattoo), eine alte kur...
Biografie
Fevzi Özmen
Märtyrer
Deniz Cevdet Bülbün
Artikel
Politik: Israelis erschieße...
‘Li Kurdistanê binihêre û dewletê bibîne’
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Kurmancî - Kurdîy Serû
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست1
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Li Kurdistanê binihêre û dewletê bibîne

Li Kurdistanê binihêre û dewletê bibîne
Pêdiviya me bi huner û çalakiyên ne pasîf yanî hunereke xwedî helwêst jî heye. Adem bi vê performansa xwe ji dêvla li asîman û heyva ku dewlet îşaret kiriye binihêre “li #Kurd#istanê nihêriyê û dewletê dîtiye.” Wî pêkanînên şeytên (yanî dewletê) deşîfre kiriye bi vê performansa xwe ya qaçax!
Kurdên bîrbir li ser vê xakê her çiqas dewletê û saziyên wê weke mirî bihesibînin jî, dewlet tevî pergala xwe carna bi halê “şeytanqûnî” dixwaze ji nû ve li erdnîgariya #Kurdistan#ê bigere û bi awayekî “şeytanî”, yanî bi her awayî Kurdistan û çanda wê dagir bike. Ez behsa talanê nakim, jixwe wî ji mêj ve ev kar dikir. Lê ji ber dilê vî necisî rehet nabe, ew timî dixwaze bi “şeytaniyên” xwe li bîra Kurdistanê be. Li gel ku “hişk” bûye û çûye jî dîsa xezeba wî kedî nebûye û ji bo Kurdistanê har û bêar tevdigere. Yanî çavên wî tim li şeytaniyan e! Ev yek ji xwe re kiriye meziyet û adeteke mayînde. Bi kurtasî ew bûye “toqê lanetê” û ketiye stûyê vê xaka qedîm.
Vêca dewleta ku dîsa şeytanqûnî bûye vê carê jî ji mezel derketiye û li ser girên dîrokî yên Kurdistanê “tiştik” û “miştikan” daniye û datîne. Ew bi van tiştik û miştikên xwe dixwaze çanda Kurdî û rastiyên dîrokî berevajî bike.
Yanî divê meriv ji vî şeytanqûnî re ku dîsa bi şeytanî tevdigere, bibêje, “Çi îşê kîtabeyên bi zimanê Goktirkî li serê Keleha Zerzevan û Girê Mirada heye?” Yanî xwedayê li jor jî dizane kîtabeyên ku ne aidî vê erdnîgariyê û ne bi zimanê vê civakê ne, li serê van giran bi “xinizî” hatine danîn û tewş disekinin. Ti maneyeke wan tine ye ji bo vê erdnîgariyê.
Lê te dît, necis e, timî dixwaze merivan ji rê derxe û berê wan bide riyên şaş! Û jixwe li Kurdistanê jî meriv hazir in ku ber bi riyên şaş ve bişemitin herin. Ji lewma, ew merivên bîrbirî, serwext nînin! Ew şeytan bi vê yekê baş dizane û van Kurdên bîrnebir di kemînê de diqefêle.
Recima bi berûyan!
Adem Bulut, bi kuratorî û karê performansê re mijûl e, li ser van şeytaniyên dewletê hûr bûye û piştî haziriyên xwe bi dawî kirin, bi performansa xwe ya “Recima Şeytên” van nêzîkatiyên dewletê yên bi şeytanî pêk hatine, recim kirin û da ber berûyan! Yanî bi vê bersiva xwe nîşan dide ku ew yek ji wan Kurdên bîrbir e û neketiye kemîna şeytên. Wî performansa xwe li Keleha Zerzevanê ya di navbera Amed û Mêrdîne de pêk anî. Erê, lê wî ji dêvla keviran, berûyên Kurdistanê bi kar anîn, ku bi ya min tişta herî afirîner a performansa wî bû. Ji lewma, li Kurdistanê berû metaforeke bi esil e û bi her awayî nûnertiya Kurdistanê dike. Ev performansa Adem a kurt û bi derb ku di heman demê de helwêsteke di cih de ye, bi berûyê bi manetir bûye. Performansa “Recima Şeytên” bê destûr hatibû organîzekirin û ji ber vê performansa wî, Adem kirin nezaretê jî. Lê wî di nezaretê de jî armanca vê çalakiya xwe daye zanîn û gotiye ku ev tiştên li vir bi destê dewletê hatine bicihkirin û ji ber ez wan aîdê vê axê nabînim, min ev nerazîbûn nîşan da. Yanî dikarim bibêjim, Adem dilê xwe û me rehet kiriye bi pergala ku dewlet dixwaze pê çanda Kurd, dagir bike.
Pêkanînên şeytên deşîfre dike
Li ser navê xwe bibêjim, di van demên dawiyê de êdî ji klîp û stranên ku hunermendên Kurd çêdikin û belav dikin, aciz bûme. Ti reseniyeke wan tineye û ji xeynî xwe dubarekirinê, tiştekî nû li çanda Kurdî zêde nakin. Şikir ji xwedê re jixwe piştî derdikevin bi hefteyekê tên jibîrkirin û êdî nema kes guh dide wan û li wan temaşe dike! Ev kes di klîpên xwe de ji dewletê bêhtir zerarê didin Kurdistanê û bîra erdnîgariya xwe nabin. Ji lewma, dema meriv performansên wiha dibîne kêfa meriv tê, bi rastî û li gor min ya giring jî ew e ku meriv bersiv û nerazîbûnên bi vî awayî nîşan bide û karibe bîra hin tiştan bibe. Yanî meriv karibe li Kurdistanê binihêre û dewletê bibîne! Nexwe, meriv rabe li ser vê axê lotikan bide û nêzîkatiya dewletê ya bi vî rengî nebîne, mixabin ti xêra hunerê me dê tinebe. Pêdiviya me bi huner û çalakiyên ne pasîf yanî hunerekî xwedî helwêst jî heye, dibe ku ev performans tiştekî piçûk be, lê di tehma berûyan de ye û çalakiyeke bi bandor e. Adem bi vê performansa xwe ji dêvla li asîman û heyva ku dewlet îşaret kiriye binihêre, “li Kurdistanê nihêriyê û dewlet dîtiye.” Wî pêkanînên şeytên (yanî dewletê) deşîfre kirine bi vê performansa xwe ya qaçax!
Bi romantîzekirinê Kurdistan didin jibîrkirin
Em vê rastiyê jî ji bîr nekin ti carî; kesê/kesa bi çavên ji mêhtîngeriyê rizgar nekirî li Kurdistanê binihêre, tenê bi zimanê Goktirkî, ew ê weke ku li ser kîtabeyê jî nivisîne; “Li asîman binihêre û heyvê bibîne”. Lê ew asîman jî û ew heyv jî dê ne ya Kurdan be û hizreke bi Kurdî çênebe! Ma ne jixwe bi vê romantîzekirinê dixwazin tu bîra Kurdistanê nebî û bi kawikî bihizirî li ser vê axê!? Nexwe, bi zimanê Goktirkî dê çima li ser kîtabeyan “Li asîman binihêre û heyvê bibîne” binivisînin ev nevîçîçirkên wî şeytanqûniyê ku min li jor behsa wî kiribû.
Heger meriv li tiştik û miştikên wiha bigere û bixwaze wan birecimîne, ez bawer dikim berûyên herêma Mêrdînê dê têra vê yekê nekin! Ji ber ku gelek ji van tiştikên tewş hene ku divê werin recimandin. Adem berûya pêşî avêt wan… de haydê em jî berûyên xwe hazir bikin ji bo şeytaniyên dewletê! Heya em li Kurdistanê nenihêrin û şeytaniyên dewletê nebînin, heyva çardehşevî li me heram e…Asîmanê em li bin dijîn, ji me re ne star e![1]
Dieser Artikel wurde in (Kurmancî - Kurdîy Serû) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet bi zimana (Kurmancî - Kurdîy Serû) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde bereits 1,085 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | ozgurpolitika.com
verwandte Ordner: 1
Verlinkte Artikel: 17
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Kurmancî - Kurdîy Serû
Publication date: 12-09-2022 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Künstlerisch
Inhaltskategorie: Kultur
Städte: Mardin
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( Sara Kamala ) am 13-09-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) auf 13-09-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) am 13-09-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,085 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.153 KB 13-09-2022 Sara KamalaS.K.

Actual
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines angesehenen Scheichs. 1980 wurde er von der türkischen Junta verhaftet und von einem Militärgericht wegen „Separatismus“ zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

1987 wurde Beytocan vorzeitig entlassen. Er migrierte nach Istanbul in den Westen der Türkei, wo er zunächst mit türkischen Musikern wie Orhan G
Beytocan
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Deq (Tattoo) eine alte kurdische Tradition

Deq (daq oder dövün), ein Tattoo, das bei kurdischen Frauen und Männern vor allem im südlichen Nordkurdistan zu sehen ist. Das Anbringen des Tattoos wird bei Frauen und Männern vorwiegend im Alter ab 40 Jahren, bei jüngeren Frauen, die ca. ab dem 18. Lebensjahr einen kleinen Punkt bekommen, im Gesicht, auf der Hand oder am Arm vorgenommen.
Das Tattoo hat die Form von Sternen oder verschiedenen Ornamenten. Der Grund für diese Tattoos wird in der Wiss
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagement in kurdischen politischen Kreisen musste er ins Exil gehen und lebte seit 1993 in Deutschland. Hier setzte er sein Engagement fort und war neben seiner Tätigkeit für das Kurdische Institut für Wissen und Forschung e.V. auch im Nationalkongress Kurdistan (KNK ) aktiv. Außerdem war er Ehrenvorsitz
Fevzi Özmen
Deniz Cevdet Bülbün
Deniz Cevdet Bülbün ist am 18. September in der Vertretung des Nationalkongress Kurdistan (KNK) in Hewlêr (Erbil) erschossen worden. Der 36-Jährige war der Repräsentant des KNK in Hewlêr. Wie Hunderttausende Kurd:innen aus Bakur, dem Norden Kurdistans auf türkischem Staatsgebiet, hatte er in Başûr (Südkurdistan/Nordirak) Zuflucht vor Unterdrückung und politischer Verfolgung gesucht. In Südkurdistan arbeitete er zur kurdischen Sprache und Geschichte und setzte sich gleichzeitig für eine kurdische
Deniz Cevdet Bülbün
Politik: Israelis erschießen drei PKK-Sympathisanten bei Sturm auf Generalkonsulat in Berlin
Die gewaltsamen Proteste von Kurden gegen die Verhaftung von PKK -Chef Öcalan sind am Mittwoch eskaliert.In Berlin wurden drei PKK-Sympathisanten von israelischen Sicherheitskräften erschossen, als sie das israelische Generalkonsulat stürmen wollten.16 Personen wurden verletzt.Israels Regierungschef Netanjahu bedauerte den Tod von Menschen, rechtfertigte aber den Einsatz von Gewalt.Die Bundesregierung reagierte bestürzt.Der Bundeskanzler stellte aber auch klar, daß Bonn mit aller Härte gegen Ter
Politik: Israelis erschießen drei PKK-Sympathisanten bei Sturm auf Generalkonsulat in Berlin
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  481,602
Bilder  98,737
PDF-Buch 17,783
verwandte Ordner 83,755
Video 1,052
Aktive Besucher 23
Heute 15,330

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.92
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 13.766 Sekunde(n)!