Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,333
Bilder  98,604
PDF-Buch 17,757
verwandte Ordner 83,278
Video 1,034
Aktive Besucher 30
Heute 5,704
Biografie
Beytocan
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Deq (Tattoo), eine alte kur...
Biografie
Fevzi Özmen
Märtyrer
Deniz Cevdet Bülbün
Li ba Ahmedê Xanî peywendiyên jin û mêran, evîn û erotîzm – 4
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Kurmancî - Kurdîy Serû
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Li ba Ahmedê Xanî peywendiyên jin û mêran, evîn û erotîzm – 4

Li ba Ahmedê Xanî peywendiyên jin û mêran, evîn û erotîzm – 4
Mûrad Ciwan
7Şehrî, ji muzekker û muennes
fîlcumle muzeyyen û mulebbes
teşbîhê bi behrê pitewmewwuc
cunbuş dikirin, xerez teferruc
8Her bengî û serxweşê di Bohtab
têk hatine çerx û baz û lotan
Bêrîte, sema û saz û govend
şîrîn û şekerleb û şekerxend
ezra û ruwwal û bikr û murdan
hor û melek û perî û wîldan
gulpîrehen û semenqebayan
şekerdehennan û qendexayan
zêrînkemeran û keckulahan
tal’et qemran û xetsiyahan
sîmînbeden û semen’îzaran
sêvînzeqen û memikhinaran
ev muyamiyan û maregêsû
ev çarîdesale, çareebrû
murdan û murahiq û mucerred
lawê wekû xet wekî zumerred
xweçdeng-i hinek, hinek di xweşreng
hin cergebazî û hin dîger leng
bîlcumle li rexmê vê ecûzê
yanî li xîlafî piştekûzê
kêjê di sivik, kurê di lawîn
manendê Benat û mîslê Perwîn
hin daîrebend û hin dewwar
hin sîlsîlebend û hin di seyyar
Encumsiffet, encumen, firûzan
heft şev di temam û heft rûzan
bezma Sitîyê û cemê Tacdîn
gêrran bi vî rengî zîb û tezyîn
9Hindî ku di şehrî ademî bûn
têkda di lîbasê matemî bûn
Hindî ku hebûn di şehrî meşhûr
xatûn û muxaderat û mestûr
gêsûvekirî, bi tayê terpoş
ser ta bi qedem hemî siyehpoş
bême’cer û burqe’ û serendaz
reşgirtî ji bo Memê bi dilxwaz
Neyyhe û mîhreban û Dayîn
goyende bi nale, şubhê goyîn
10Fecrê ku numaye wan elamet
rabû di wî şehrî da qiyamet
Mêran vekirin uqqab û bazî
Şêran dibirin piling û tazî
Derrende û adem û behaîm
ferdek qe nema di şehrî qîm
deam û ded û ademî û heywan
tifl û sebî, aşvan û rezvan
elqisse, qebîleya rîcalan
fîlcumle kesek nema di malan
Bû heşregehek li seydegahan
Şefqet nekirin li bêgunahan
11Xizan û geda we bûne mun’em
muflis bûye zenperest û mulxem

12Bozarslan, M. Emîn; ´Roja ku di tarîtiyê de hilat; Ahmedê Xanî”, Mem û Zîn, Ahmedê Xanî, Wergêrê tîpên Latînî û Kurdiya xwerû: M. Emîn Bozarslan Uppsala, 1995.

13Ger şêx in û ger mela û mîr in
derwêş û xenî û ger feqîr in
kes nîne ne talibê cemalê
kes nîne ne raxibê wîsalê
Hin raxibê husnê layezal in
Hin talibê qalibê betal in
Lêkîn hemîyan yek e yeqîn dost
ferqa ku heye ji mexzê ta post
14Işq ayîneyê Xwedanuma ye
Xurşîd-i sifet xwedanziya ye
Xafil mebe, ji işqê fîlheqîqe
ey rehrewê eqrebuterîqe
xweş cewher e, cinsê kîmîya ye
Qedrê wê bizan, giranbuha ye.
Teb’ê wekû sifr û bêcela ne
qelbê we ku qelp û ya qela ne
ew cewher e wan diket mutella
ew seyqel e wan diket mucella
Herçî ku kesek biket îrade
ya işq murîd e ya mirad e
Ayîneyê eks ê bêmîsal e
gencîneê sirr ê bêzewal e
Kes nîne ji işqê bêeser bit
mumkin ku ji zewqê bê xeber bit
Her kes bi qiyasê hîmmeta xwe
dê serf biket îradeta xwe
Lê ekserê a’miyan nezan in
ya zahid û sofî û feqîh in
ew cahil û ummî û sefîl in
bêmurşîd û rehber û delîl in
Naçar dibin li işqê bayi’
neqdê xwe didin bi husnê zayi’
Hin serf dikin bi eyşê dunya
hin pê dikirin serayê uqba
Ew her du celeb dibin zîyankar
mehrîm dibin ji zewqê dîdar
15Şeklê ku we dîtî, bêmeal e
Meyla we bi qismê jin muhal e
Meyla beşerî beşer divêtin
Emma we keçan puser divêtin
16Ew kûhê weqar û behrê mewzûn
& SHY;şqê kiribû xefîf û mecnûn
Yanî ku Memê merîzê bedhal
Zaafê kiribû ziyade pamal
Roja ku ji şehrî qel bi derket
Sewdaya xeyala Zîn bi serket
Bimarî bi derdê işqê sekran
Bê nezce merez gihîşte buhran
Bû qelqeleyek di qelbê xemgîn
Esla nedibû di xanî teskîn
Naçarî ji xanî ew bi derket
Ew daîye xizir bû bi ber ket
Ew Xizir çi bû teşşewuqa dil
Ew şewq çi bû teeşuqa dil
Qelbê wî digel wî buye baxî
Kêşan û kêşan gîhande baxî
17Zava bi edeb ku çû ji der dan
Şem’a ku li pişt hîcab û perdan
Rabû ku ji pêş ve çû xeraman
Kêşa li zemîn bi naz daman
Zilfêd xwe kirine paye endaz
Destêd xwe kirine ferqê perdaz
Dêma ku bi nûr Beytu’l Eqsa
Qendîlê felek bi wê teîsa
Mexmûrê x’ebûq derdê hîcran
Miştaqê sebûh weslê canan
Ji ewwel ve li adetê mibahî
Destê xwe dirêj kire surahî
Noşî ji surahiya şekerleb
Noşîn qedehek ji mey lebaleb
Mexmûrî ku defi’ kir meya nab
Bihn kir gul û sunbulêd têrab
Geh nêrgiz û lale gahî sorgul
Reyhan û binefş e gahî sunbul
Têk têkvedidan û têk dibestin
Hin bûse didan û hin digestin
Ew çende bi yek ve radimûsan
Newbet nedidane hev li bûsan
Elmas û guher cebîn û dindan
Tebdîl bûyin ni la’l û mercan
Deryayê mehebetê we kir coş
Dest gerden û leb bi leb hem ax’ûş
Medhoş bûyin bi wê mudamê
Bêheş we ketin ji ser qiyamê
Qadir nedibûn biken quûdê
Gêr bûn bi yek ve bo sicûdê
Tekrar ji secdeyê ku rabûn
Ew çend bi yek ve herdu şa bûn
Şekir ji lebêd yek revandin
Sorgul ji rûxêd yek civandin
Terkîb kirin ji bo xwe qulqend
Tezwîc ku bûn bi yek ve dilbend
Sê roj û şevan bi dil peyapey
Wan teşneleban vexwarin ew mey
Mustesqiyêd şerbeta meya nab
Axir ku nebûn bi şurbê sêrab
Keyfiyeta neşeya şerabê
Kêşane kemal istirabê
Safî ziqen û beden şefafê
Kir meyl û mihbeta zîfafê
Sermest bi dest têk heristin
Bû kelte û gelc û daheristin
Dem lêk piçiyan û dem cuda bûn
Geh têkhejiyan û geh diba bûn
Dem ew dudu bûn û gah yekbûn
Geh cot û bi yek ve gah tek bûn
Tîra ku ji acê berhedef bû
Amac bi sefweta sedef bû
Amac ku bû mehelê peykan
Durdane bedel kirin bimercan
Nebl hateve nesil ma di wê da
Nesla xwe ji can û dil bi wê da
18Ew çende kelam pêk ve gotin
Ewçende ji pêşe yekve sotin
Ew çende şekir bi yek ve rêtin
Ew çende lebêd yek mêtin
Ew çende qedeh bi yek ve xwarin
Ew çende qeza ji nû bijarin
Çeşm û leb ûsîne, gerden û doş
Ruxsar û xiqen û binagoş
Yek yêkê bi dil ji yek dixwestin
Hin bûse didan û hin digestin
Ew teşnelebêd ji weslê yek têhn
Gerden dikirin li êk û dû bêhn
…………..
Geh geş dibû agirê evînê
Perwa nedima ji boyî Zînê
Herdu di wî halî da eyanî
Bê perdesera û bê nuwanî
………………
Herdem dikirin qeza û sunnet
Ferza ku bûse ne çi minnet
Her çendî ref’i bûn tekellif
Lêkin evişandibûn teserrif
Ew gerçî hebûn ji hev bi hêvî
Emma nediçûn qe wî nişîvî
hubba di dilan ji heddê der bû
Serheddê zerafetan kemer bû[1]
Dieser Artikel wurde in (Kurmancî - Kurdîy Serû) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet bi zimana (Kurmancî - Kurdîy Serû) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde bereits 642 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | riataza.com
Verlinkte Artikel: 12
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Kurmancî - Kurdîy Serû
Publication date: 10-07-2022 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Untersuchung
Inhaltskategorie: Frauen
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Provinz: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( Sara Kamala ) am 07-08-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ئاراس حسۆ ) auf 07-08-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ئاراس حسۆ ) am 07-08-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 642 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.129 KB 07-08-2022 Sara KamalaS.K.

Actual
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines angesehenen Scheichs. 1980 wurde er von der türkischen Junta verhaftet und von einem Militärgericht wegen „Separatismus“ zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

1987 wurde Beytocan vorzeitig entlassen. Er migrierte nach Istanbul in den Westen der Türkei, wo er zunächst mit türkischen Musikern wie Orhan G
Beytocan
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine von zwei Deutschland-Vorsitzenden der Halkların Demokratik Partisi (HDP ).

Îmret wurde in Cizre geboren, einer kurdischen Stadt in der Südosttürkei, die an der Grenze zu Syrien und Irak liegt. Als sie knapp vier Jahre alt war, fiel ihr Vater als Kämpfer der PKK in einem Gefecht. 1996, im Alter vo
Leyla Îmret
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Deq (Tattoo) eine alte kurdische Tradition

Deq (daq oder dövün), ein Tattoo, das bei kurdischen Frauen und Männern vor allem im südlichen Nordkurdistan zu sehen ist. Das Anbringen des Tattoos wird bei Frauen und Männern vorwiegend im Alter ab 40 Jahren, bei jüngeren Frauen, die ca. ab dem 18. Lebensjahr einen kleinen Punkt bekommen, im Gesicht, auf der Hand oder am Arm vorgenommen.
Das Tattoo hat die Form von Sternen oder verschiedenen Ornamenten. Der Grund für diese Tattoos wird in der Wiss
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagement in kurdischen politischen Kreisen musste er ins Exil gehen und lebte seit 1993 in Deutschland. Hier setzte er sein Engagement fort und war neben seiner Tätigkeit für das Kurdische Institut für Wissen und Forschung e.V. auch im Nationalkongress Kurdistan (KNK ) aktiv. Außerdem war er Ehrenvorsitz
Fevzi Özmen
Deniz Cevdet Bülbün
Deniz Cevdet Bülbün ist am 18. September in der Vertretung des Nationalkongress Kurdistan (KNK) in Hewlêr (Erbil) erschossen worden. Der 36-Jährige war der Repräsentant des KNK in Hewlêr. Wie Hunderttausende Kurd:innen aus Bakur, dem Norden Kurdistans auf türkischem Staatsgebiet, hatte er in Başûr (Südkurdistan/Nordirak) Zuflucht vor Unterdrückung und politischer Verfolgung gesucht. In Südkurdistan arbeitete er zur kurdischen Sprache und Geschichte und setzte sich gleichzeitig für eine kurdische
Deniz Cevdet Bülbün
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,333
Bilder  98,604
PDF-Buch 17,757
verwandte Ordner 83,278
Video 1,034
Aktive Besucher 30
Heute 5,704

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.204 Sekunde(n)!