Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

Suche Art





Suchen

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedia Mitglieder
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten
 Hilfe
Neue Artikel
Mely Kiyak
Mely Kiyak (* 1976 in Sulingen) ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Kolumnistin.

Leben
Kiyak ist Tochter eines aus der Türkei stammenden kurdischen Einwanderers. Nach ihrem Studiu
Mely Kiyak
Berivan Aslan
Kurzbiografie
Geb.: 16-10-1981, Kulu (Türkei)

Politische Mandate/Funktionen
Abgeordnete zum Nationalrat (XXV. GP), GRÜNE
29-10-2013-08-11-2017

Berufliche Tätigkeit: Juristin
Weitere Politisc
Berivan Aslan
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Tobias Huch
Tobias Christoph Huch (* 10. August 1981 in Mainz) ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer und Politiker (FDP), der mittlerweile hauptberuflich als Journalist, Publizist und Buchautor tätig ist.

Tobias Huch
Jan İlhan Kızılhan
Jan İlhan Kızılhan (auch: Ilhan Kizilhan; * 1966 in Batman) ist ein Psychologe, Autor und Herausgeber. Er ist spezialisiert auf Transkulturelle Psychiatrie und Traumatologie.
Leben und Wirken
İlhan
Jan İlhan Kızılhan
David Graeber
David Rolfe Graeber (* 12. Februar 1961 in New York; † 2. September 2020 in Venedig) war ein US-amerikanischer Kulturanthropologe und Publizist, der anarchistische Positionen vertrat. Er lehrte an der
David Graeber
Dr. Bruno Kreisky
Geb.: 22.01.1911, Wien

Verst.: 29.07.1990, Wien

Berufliche Tätigkeit: ao. Gesandter und bev. Minister i. R.

Politische Mandate
Abgeordneter zum Nationalrat (VIII.–XVI. GP), SPÖ
08.06.1956 –
Dr. Bruno Kreisky
Jürgen Roth
Jürgen Roth ( 4. November 1945 in Frankfurt am Main; † 28. September 2017 ebenda) war ein deutscher Publizist.
1945 in Frankfurt geboren. Journalist und Schriftsteller. Nach mehrmaligen längeren Türk
Jürgen Roth
Ahmet Kahraman
Ahmet Kahraman wurde 1941 in Bingöl in der Türkei geboren. Sein Buch Bir Dönemin Türk Büyükleri (Große Türken unserer Zeit) brachte ihm Strafanzeigen von eben diesen „großen Türken“ ein – von zwei ehe
Ahmet Kahraman
Thomas Schmidinger
Thomas Schmidinger, geboren 1974, Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe, Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und an der Fachhochschule Oberösterreich, Mi
Thomas Schmidinger
Kenan Güngör
Kenan Güngör (* 1969 in Tunceli, Türkei) ist ein deutscher Soziologe und Politikberater. Er ist seit 2007 in Österreich tätig. Als Experte und Public intelectual für den migrationsgeprägten gesellscha
Kenan Güngör
Moritz Wagner (Naturforscher)
Moritz (Moriz) Friedrich Wagner (* 3. Oktober 1813 in Bayreuth; † 31. Mai[1] 1887 in München) war ein deutscher Reisender, Geograph und Naturforscher

Leben
Moritz Wagner wurde als Bruder des Physi
Moritz Wagner (Naturforscher)
Caucher Birkar
Caucher Birkar (kurdisch کۆچەر بیرکار Koçer Bîrkar, deutsch ‚Migrierter Mathematiker‘; * Juli 1978 in Marivan, Kordestān, Iran als فریدون درخشانی Fereydon Derakhshani) ist ein britisch-iranischer Math
Caucher Birkar
Mervan Çelik
Er ist ein schwedisch-türkischer Fußballspieler. Er besitzt neben der schwedischen auch die türkische Staatsangehörigkeit.
Werdegang
Çelik wurde 1990 im Göteborger Stadtteil Biskopsgården geboren. S
Mervan Çelik
Züli Aladağ
Züli Aladağ [aˈlaːdaː] (* 2. Januar 1968 in Van, Türkei) ist ein deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.
iografie
Züli Aladağ kam 1973 nach Deutschland und wuchs in Stuttgart auf.
Züli Aladağ
Miraz Bezar
Miraz Bezar (* 1971 in Ankara, Türkei) ist ein Berliner Filmemacher und Autor kurdischer Abstammung.
Bezar studierte Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und machte sich in
Miraz Bezar
Mano Khalil
Mano Khalil (* in Qamishli, Syrien) ist ein syrisch-kurdischer Drehbuchautor, Regisseur und Produzent.
Er studierte von 1981 bis 1986 in Damaskus Jurisprudenz und Geschichte sowie von 1987 bis 1994 R
Mano Khalil
Ayşe Polat
BIOGRAFIE
Ayşe Polat, geboren am 19. November 1970 in Malatya, Türkei, zog 1978 mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Hamburg, wo der Vater als türkischer Einwanderer in einem Versandhaus arbe
Ayşe Polat
Huner Saleem
Huner Saleem (arabisch هونر سليم; auch Huner Salim und Hiner Saleem; * 9. März 1964 in Aqra, Irak) ist ein kurdischer Filmregisseur.
Leben
Geboren wurde er in Aqra im Nordirak. Im Alter von 17 Jahre
Huner Saleem
Evdile Koçer
Evdile Koçer (* 1977 in der Provinz Siirt) ist ein türkisch-kurdischer Schriftsteller.
Er studierte an der Anadolu-Universität und später an der Universität Uppsala kurdische Sprache und Literatur. K
Evdile Koçer
Statistik
Artikel  456,467
Bilder  93,553
PDF-Buch 16,744
verwandte Ordner 77,602
Video 832
Aktive Besucher 20
Heute 4,165
Biografie
Tahsin Taha
Biografie
Ali Baran
Bibliothek
Strategische Waffenbrüdersc...
Bibliothek
Der türkische Krieg gegen d...
Bibliothek
Zur Lösung der kurdischen F...
02-09-2022
Gruppe: Geschichte und Ereignisse | Artikel Sprache: کوردیی ناوەڕاست
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
arm
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
im Google
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

لە تۆڕە کۆمەڵایەتییەکانەوە: 02-09-2022

لە تۆڕە کۆمەڵایەتییەکانەوە: 02-09-2022
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
کوردیپێدیا، ڕۆژانە (بێلایەنانە) مێژووی کوردستان تۆماردەکات... Chronologie der Ereignisse
Dieser Artikel wurde in (کوردیی ناوەڕاست) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
ئەم بابەتە بەزمانی (کوردیی ناوەڕاست) نووسراوە، کلیک لە ئایکۆنی بکە بۆ کردنەوەی بابەتەکە بەو زمانەی کە پێی نووسراوە!
Dieser Artikel wurde bereits 4,081 mal angesehen
Quellen
[1] Exklusiv für Kurdipedia | کوردیی ناوەڕاست | ئامادەکردنی کوردیپێدیا - هاوڕێ باخەوان
verwandte Ordner: 3
Verlinkte Artikel: 27
Artikel
1.دووکەڵی سپی لە هەولێرەوە دەردەکەوێت؛ بەرهەم ساڵح لە کێبڕکێی کاندیدبوون بۆ پۆستی سەرۆک کۆمار دووردەخرێتەوە
2.گۆڕان داوایەکی یەکێتی ڕەتدەکاتەوە
3.'Bîrnebûn'a nû derket
4.Li Mêrdînê polîsan ciwanek kuştiye
5.Nûbihar Podcastê dest bi weşanê kir
6.Nûbiharê got 160
7.Wêranşar 1977, Şerê Xal û Xwarziyan û Kevokên Spî
8.Kalçık: Historical buildings reminiscent of Kurdish and Armenian identity are being destroyed
9.​​​​​​​إلهام أحمد: هناك فرصة كبيرة أمامنا كسوريين لفتح مرحلة جديدة
10.​​​​​​​أهالي قامشلو يعربون عن تضامنهم مع مهجري عفرين في مواجهة الحصار
11.​​​​​​​الرئيس المشترك لمجلس عوائل الشهداء في إقليم الجزيرة: سنواصل المطالبة بجثامين شهداء كمين خليفان
12.​​​​​​​كاتب وباحث سياسي من جنوب كردستان: حكومة الإقليم شريكة في الاغتيالات التي تحدث هناك
13.أهالي الحسكة: يستخدمون المياه كسلاح ضدنا
14.البعد القومي لدى العلامة (محمد كرد علي (1/4) ومضمون التقرير الذي قدمه عن كورد الجزيرة
15.الحضارة اليونانية وارتباطها بالكورد
16.ذوو الشهداء عن طريقة تسليم رفات الشهيد هاكان أرسلان لوالده: حتى الوحوش لا تقوم بذلك
17.صدور العدد الخامس عشر من مجلة شرمولا الأدبية
18.قرار مصيري للشعب الكوردي في سوريا
19.Barış aktivistleri sokağa çıktı
20.Diyarbakır, Türkiye-İskoçya karşılaşmasına ev sahipliği yapacak
21.Güle güle Kalo
22.Kolonyalizmin tarihi Kürt’ün etinde yazılıdır
23.Kürt Film Festivali için geri sayım başladı
24.Saqqez'de Arta Fotoğrafçıları’ndan sergi
25.Siverek’te Takoran 2. Uluslararası 4. Kültür ve Doğa Etkinlikleri Festivali başladı
26.Ziya Gökalp'ın büyük çilesi KÜRTLER ve Türklere kurmuş olduğu tuzak! -2
Biografie
1.فەرهاد حاتەم
[Mehr...]
Technische Metadaten
Das Copyright wurde vom Eigentümer des Artikels auf Kurdipedia übertragen
Artikel Qualität: 91%
91%
Hinzugefügt von ( Hawrê Baxewan ) am 03-08-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( Ziryan Serçinarî ) auf 03-08-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( Hawrê Baxewan ) am 02-09-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel wurde bereits 4,081 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.143 KB 02-09-2022 Hawrê BaxewanH.B.

Actual
Tahsin Taha
Tahsin Taha auch Tehsîn Taha (* 25-09-1941 in Amediye; † 28. -05-1995 in den Niederlanden) gehörte zu den bekanntesten kurdischen Sängern. Er stammt aus einer Nebenlinie des kurdischen Fürstengeschlechts der Badinan.
Zur Musik gelangte er durch seinen Vater Taha Mohammed, der ein Lehrer war; als Kind liebte er besonders die Lieder des kurdischen Volkssängers Mohammed Arif Ceziri (im Irak bekannter als Mohammed Arif Cizrawi). Bedingt durch den Beruf seines Vaters zog seine Familie mehrmals um. D
Tahsin Taha
Ali Baran
Ali Baran (* 1955 im Dorf Bargeni-Axucan, Landkreis Hozat, Tunceli) ist ein kurdischer Sänger. In seiner Familie wurde sowohl Kurmandschi als auch Zazaisch gesprochen. Sein Vater Mahmud Baran war in seiner Heimat ein bekannter Sänger. Er ertrank in einem Stausee. Auch seine Mutter sang, so dass Ali Baran mit Musik aufwuchs. Er lernte mit sechs Jahren die Davul und mit zwölf die Saz/Tembur spielen. Seine musikalischen Vorbilder waren Arif Cizrewi, H. Cizrewi, Kawis Axa und Meryem Xan.
Als er mit
Ali Baran
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Autor: Fred Schmid, Claus Schreer
Erscheinungsort: München
Verleger: isw sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e. V
Veröffentlichungsdatum: April 1995

” … läßt sich die deutsche Politik von vitalen Sicherheitsinteressen leiten: Aufrechterhaltung des freien Welthandels und des ungehinderten Zugangs zu Märkten und Rohstoffen in aller Welt im Rahmen einer gerechten Weltwirtschaftsordnung”

Verteidigungspolitische Richtlinien/BMVtdg 1992

Nach Außenminister Kinkel gibt es “wirkl
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Autor: Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: civaka-azad.org
Veröffentlichungsdatum: Maii 2023

Der Krieg in Kurdistan ist auch das bestimmende Thema der aktuellen Wahlen in der Türkei. Die AKP-MHP-Regierung hat diesen Krieg in den letzten Jahren immer weiter ausgeweitet und ihr autoritäres Regime darauf aufgebaut. Mit einem möglichen Machtwechsel in der Türkei ist auch die Hoffnung auf eine friedliche Lösung des Kurdistan-Konflikts
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Autor: Abdullah Öcalan
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: Herausgeber: Kurdistan Informations-Zentrum Kaiser Friedrich Str. 63
Veröffentlichungsdatum: September 2000

Zur Verteidigungsrede von Abdullah Öcalan
Prof. Norman Paech
Am 15-02- 1999 wurde Abdullah Öcalan auf dem Weg von der Residenz des griechischen Botschafters in Nairobi (Kenia) zum Flughafen entführt und in dem Flugzeug eines türkischen
Geschäftsmannes gefesselt in die Türkei gebracht. Ein Gangster-stück, welches
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Neue Artikel
Mely Kiyak
Mely Kiyak (* 1976 in Sulingen) ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Kolumnistin.

Leben
Kiyak ist Tochter eines aus der Türkei stammenden kurdischen Einwanderers. Nach ihrem Studiu
Mely Kiyak
Berivan Aslan
Kurzbiografie
Geb.: 16-10-1981, Kulu (Türkei)

Politische Mandate/Funktionen
Abgeordnete zum Nationalrat (XXV. GP), GRÜNE
29-10-2013-08-11-2017

Berufliche Tätigkeit: Juristin
Weitere Politisc
Berivan Aslan
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Tobias Huch
Tobias Christoph Huch (* 10. August 1981 in Mainz) ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer und Politiker (FDP), der mittlerweile hauptberuflich als Journalist, Publizist und Buchautor tätig ist.

Tobias Huch
Jan İlhan Kızılhan
Jan İlhan Kızılhan (auch: Ilhan Kizilhan; * 1966 in Batman) ist ein Psychologe, Autor und Herausgeber. Er ist spezialisiert auf Transkulturelle Psychiatrie und Traumatologie.
Leben und Wirken
İlhan
Jan İlhan Kızılhan
David Graeber
David Rolfe Graeber (* 12. Februar 1961 in New York; † 2. September 2020 in Venedig) war ein US-amerikanischer Kulturanthropologe und Publizist, der anarchistische Positionen vertrat. Er lehrte an der
David Graeber
Dr. Bruno Kreisky
Geb.: 22.01.1911, Wien

Verst.: 29.07.1990, Wien

Berufliche Tätigkeit: ao. Gesandter und bev. Minister i. R.

Politische Mandate
Abgeordneter zum Nationalrat (VIII.–XVI. GP), SPÖ
08.06.1956 –
Dr. Bruno Kreisky
Jürgen Roth
Jürgen Roth ( 4. November 1945 in Frankfurt am Main; † 28. September 2017 ebenda) war ein deutscher Publizist.
1945 in Frankfurt geboren. Journalist und Schriftsteller. Nach mehrmaligen längeren Türk
Jürgen Roth
Ahmet Kahraman
Ahmet Kahraman wurde 1941 in Bingöl in der Türkei geboren. Sein Buch Bir Dönemin Türk Büyükleri (Große Türken unserer Zeit) brachte ihm Strafanzeigen von eben diesen „großen Türken“ ein – von zwei ehe
Ahmet Kahraman
Thomas Schmidinger
Thomas Schmidinger, geboren 1974, Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe, Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und an der Fachhochschule Oberösterreich, Mi
Thomas Schmidinger
Kenan Güngör
Kenan Güngör (* 1969 in Tunceli, Türkei) ist ein deutscher Soziologe und Politikberater. Er ist seit 2007 in Österreich tätig. Als Experte und Public intelectual für den migrationsgeprägten gesellscha
Kenan Güngör
Moritz Wagner (Naturforscher)
Moritz (Moriz) Friedrich Wagner (* 3. Oktober 1813 in Bayreuth; † 31. Mai[1] 1887 in München) war ein deutscher Reisender, Geograph und Naturforscher

Leben
Moritz Wagner wurde als Bruder des Physi
Moritz Wagner (Naturforscher)
Caucher Birkar
Caucher Birkar (kurdisch کۆچەر بیرکار Koçer Bîrkar, deutsch ‚Migrierter Mathematiker‘; * Juli 1978 in Marivan, Kordestān, Iran als فریدون درخشانی Fereydon Derakhshani) ist ein britisch-iranischer Math
Caucher Birkar
Mervan Çelik
Er ist ein schwedisch-türkischer Fußballspieler. Er besitzt neben der schwedischen auch die türkische Staatsangehörigkeit.
Werdegang
Çelik wurde 1990 im Göteborger Stadtteil Biskopsgården geboren. S
Mervan Çelik
Züli Aladağ
Züli Aladağ [aˈlaːdaː] (* 2. Januar 1968 in Van, Türkei) ist ein deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.
iografie
Züli Aladağ kam 1973 nach Deutschland und wuchs in Stuttgart auf.
Züli Aladağ
Miraz Bezar
Miraz Bezar (* 1971 in Ankara, Türkei) ist ein Berliner Filmemacher und Autor kurdischer Abstammung.
Bezar studierte Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und machte sich in
Miraz Bezar
Mano Khalil
Mano Khalil (* in Qamishli, Syrien) ist ein syrisch-kurdischer Drehbuchautor, Regisseur und Produzent.
Er studierte von 1981 bis 1986 in Damaskus Jurisprudenz und Geschichte sowie von 1987 bis 1994 R
Mano Khalil
Ayşe Polat
BIOGRAFIE
Ayşe Polat, geboren am 19. November 1970 in Malatya, Türkei, zog 1978 mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Hamburg, wo der Vater als türkischer Einwanderer in einem Versandhaus arbe
Ayşe Polat
Huner Saleem
Huner Saleem (arabisch هونر سليم; auch Huner Salim und Hiner Saleem; * 9. März 1964 in Aqra, Irak) ist ein kurdischer Filmregisseur.
Leben
Geboren wurde er in Aqra im Nordirak. Im Alter von 17 Jahre
Huner Saleem
Evdile Koçer
Evdile Koçer (* 1977 in der Provinz Siirt) ist ein türkisch-kurdischer Schriftsteller.
Er studierte an der Anadolu-Universität und später an der Universität Uppsala kurdische Sprache und Literatur. K
Evdile Koçer
Statistik
Artikel  456,467
Bilder  93,553
PDF-Buch 16,744
verwandte Ordner 77,602
Video 832
Aktive Besucher 20
Heute 4,165

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 3.641 Sekunde(n)!