Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,481
Bilder  98,639
PDF-Buch 17,763
verwandte Ordner 83,399
Video 1,039
Aktive Besucher 32
Heute 4,769
Biografie
Beytocan
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Deq (Tattoo), eine alte kur...
Biografie
Fevzi Özmen
Märtyrer
Deniz Cevdet Bülbün
“ Set aside from the pen and cut off from the foot”: Imagining the Ottoman Empire and Kurdistan
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: English
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

“ Set aside from the pen and cut off from the foot”: Imagining the Ottoman ...

“ Set aside from the pen and cut off from the foot”: Imagining the Ottoman ...
“ Set aside from the pen and cut off from the foot”: Imagining the Ottoman Empire and Kurdistan.
Christopher Houston
Journal: Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East
2007

before discussing Kurdish constructions of the Ottoman interlude in more detail, it will be useful at this point to take a slight detour and sketch out briefl y some of the ways that the Ottoman prehistory of Kurds has been represented.
That is to say, how do various recent narratives about Kurds construct the origins of Kurdish commonality?In his study of the debates conducted by Kurdish intellectuals in the Istanbul newspaper Özgür gündem in the years 1994–97, Konrad Hirschler analyzes one recent attempt at composition of a Kurdish prehistory.18 He argues that the longest continuing controversy in the newspaper centered on the pre-Islamic period,
involving in particular narratives of Kurdish “ethnogenesis, homeland, resistance and national character.”19 The reconstruction of Kurdish ethnogenesis (or the “when” of Kurds) involved
the claiming of a direct ethnic link to ancient peoples better attested in the Near Eastern literature and posited as the original inhabitants of the Kurdish regions. Meaningful in the context of Turkish nationalism’s denial of Kurdish difference—that is, in the light of the offi cial claim that Kurds are of Turkish origin, hence members of the same race and therefore candidates for assimilation—the ancestral people of the Kurds are identifi ed as the Aryans and/or the (Aryan) Medes. Alongside this genealogical link, homeland narratives (the “where” of Kurds) sketch out a stable geographical reference for the Kurdish region, identifi ed as eastern and southeastern Anatolia but also sometimes as Mesopotamia. Present-day Kurds are direct descendants of the region’s indigenous people before the invasion and occupation of the homeland by outsiders, including most importantly Persians, Arabs, and Turks. Resistance narratives posit a consistent opposition to these attempts and experiences of foreign rule, minimizing their infl uences on indigenous traditions and ensuring therefore the uncontaminated continuity of Kurdish national character. The narrativizing of national character closes the circle of Kurdish history, with the Kurds—or their direct ancestors, the Aryans—constructed as producers of Near Eastern civilization, including the domesticating of horses, farming of wheat, building of settlements and temples, introduction of mathematical and geometric principles, and the invention of the telescope.20 Civilization builders are contrasted with harbingers of barbarism, represented as uncivilized outsiders to the Mesopotamian region and its people.
[1]
Dieser Artikel wurde in (English) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been written in (English) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde bereits 2,223 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | English | academia.edu
verwandte Ordner: 1
Verlinkte Artikel: 62
Artikel
1.“Pêşveruyan” çawan xwestin Kurdan tine bikin?
2.„Peymana Sedsale“ ya Rojhilata Naverast!
3.Aqilê Bilind û Bêçaretîya Dewleta Tirk
4.Bi Çavê Ronî Kurd û Kurdistan!
5.Çirûskin Li Ser Dewletên Kurdî Di Dîroka Kevnar De
6.Dema Kurdan dîroka xwe nas kir, dikarin Ermenîyan jî nas bikin
7.DI LABORA “GEŞEPÊDANA TIRKIYEYÊ” DE, TUNEBÛNA KURDISTANÊ !
8.Di navbera Rûsya, Tirkiye û Sûriyê de bazara li ser Kurdan
9.Gelo Kurd li neynikê mêze nakin!
10.Gotina “Ez jî Kurd im“ çare nîne
11.Halê Kurd û Kurdistanê Halê Bindestîyê ye
12.Hinek zanyariyên jimarî li ser Kurdistanê
13.Ji dûr va Kurd û Kurdistan
14.Ji kurdan destpêkeke nû!
15.JI XINJIANGÊ TA KURDISTANÊ… PÊŞGOTINEK DI BAZIRGANÎ Û RONESANSA NETEWEYAN DE
16.Kêmasî û Zêdeyîyên Kurdan
17.Kurd bi tevgera gor yasayên dagirkeran xilas nabin!
18.Kurd bi xemilandina kemalîzmê naxapin
19.Kurd ji dîroka xwe dersê nagrin!
20.Kurd û Daxwaza Yekitîyeke Neteweyî
21.Kurd û nasnameyên li ber mirinê!
22.KURDISTAN DI ŞERÊN XAÇPERESTAN DE..BAZIRGANÎ, BICIHKIRIN Û LAWAZÎBÛN
23.Kurdistan dikeve bin dagirkerîya Oğuzan, Selçûkîyan, Tataran û Moğolan
24.Kurdistan hêdî hêdî mezin dibe
25.Kurdistan li evîndarên xwe digere!
26.Kurdistan û Dr. Peter Galbraith!
27.Kurdistan û Kurdên Sosret!
28.Kurdistan yek e, dagirker dudo ne!
29.Kurdistan!
30.Li Kurdistanê destkeftiyên mayînde
31.Malxirabîya Kurdan!
32.Melayê Meşhur û Diz, Kurd û Dewleta Tirk!
33.NAVÊ WELATÊ TE ÇI YE ?
34.Pirsa Kurd û Îslam
35.QEYRANA LI ROJHELATA NAVÎN Û PİRSGİRÊKA KURD
36.Rewş û armanca Kurd û Kurdistan
37.Rojhilata Navîn û Kurdistan
38.Rola gelê Kurd di avakirina şehristaniya gelên Rojhilata navîn de - Xeleka (3)
39.RTE: Kurd dikarin bibin her tişt!
40.Şaxê Çandî yê Rastiya Kurd
41.Stratejiya nû ya dagirkerên Kurdistanê
42.Tirk û Peyv a Kurdistanê
43.Xebata yekîtîya Kurdan û helwesta mêtinkaran
44.The Kurds in the Ottoman Hungary
45.أحد أكبر الأخطاء في تاريخ النضال الشعب الكردي! – فيصل يعقوب
46.إن غالبية الشعب الكوردي في عموم كوردستان تحتاج إلى مراجعة الذات وجلده؟
47.اكرم حسين: في سوء أحوال السياسة الكردية …!
48.الاكراد واهمية وحدة الصف
49.القضية الكردية بين الحق وممكناته
50.القضية الكردية في مرمى الأطراف الدولية
51.القضية الكردية والصراع السوفيتي والامريكي في منطقة الشرق الأوسط – غيفارا معو
52.القضية الكردية وجوهر النضال – غيفارا معو
53.الكُرد، أصلاء أم دخلاء على المنطقة؟
54.كردستان تحت الاحتلال
55.كردستان كانت وما زالت مستعبدة!
56.كوردستان .. وغزوات العرب والمسلمين
57.كوردستان ..هل بات إعلان إستقلالها قريباً؟!
58.كوردستان هل تكون “إسرائيل ثانية”؟!
59.كوردستان يجب ان تصبح دولة
60.كيف يحاربون القضية الكوردستانية بأحزابها
61.من هم اكراد ومن اين هم واين قطنوا
Bibliothek
1.کوردستان لە سیاسەتی دەوڵەتی عوسمانی و کۆڵۆنیاڵیزمی بەریتانیادا 1847-1926
[Mehr...]
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: English
Dialekt: Englisch
Inhaltskategorie: Geschichte
Provinz: Türkei
Provinz: Kurdistan
Städte: Mosul
Städte: Diyarbekir
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) am 05-04-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ئاراس ئیلنجاغی ) auf 05-04-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ئاراس ئیلنجاغی ) am 05-04-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 2,223 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.144 KB 05-04-2022 ڕاپەر عوسمان عوزێریڕ.ع.ع.

Actual
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines angesehenen Scheichs. 1980 wurde er von der türkischen Junta verhaftet und von einem Militärgericht wegen „Separatismus“ zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

1987 wurde Beytocan vorzeitig entlassen. Er migrierte nach Istanbul in den Westen der Türkei, wo er zunächst mit türkischen Musikern wie Orhan G
Beytocan
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine von zwei Deutschland-Vorsitzenden der Halkların Demokratik Partisi (HDP ).

Îmret wurde in Cizre geboren, einer kurdischen Stadt in der Südosttürkei, die an der Grenze zu Syrien und Irak liegt. Als sie knapp vier Jahre alt war, fiel ihr Vater als Kämpfer der PKK in einem Gefecht. 1996, im Alter vo
Leyla Îmret
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Deq (Tattoo) eine alte kurdische Tradition

Deq (daq oder dövün), ein Tattoo, das bei kurdischen Frauen und Männern vor allem im südlichen Nordkurdistan zu sehen ist. Das Anbringen des Tattoos wird bei Frauen und Männern vorwiegend im Alter ab 40 Jahren, bei jüngeren Frauen, die ca. ab dem 18. Lebensjahr einen kleinen Punkt bekommen, im Gesicht, auf der Hand oder am Arm vorgenommen.
Das Tattoo hat die Form von Sternen oder verschiedenen Ornamenten. Der Grund für diese Tattoos wird in der Wiss
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagement in kurdischen politischen Kreisen musste er ins Exil gehen und lebte seit 1993 in Deutschland. Hier setzte er sein Engagement fort und war neben seiner Tätigkeit für das Kurdische Institut für Wissen und Forschung e.V. auch im Nationalkongress Kurdistan (KNK ) aktiv. Außerdem war er Ehrenvorsitz
Fevzi Özmen
Deniz Cevdet Bülbün
Deniz Cevdet Bülbün ist am 18. September in der Vertretung des Nationalkongress Kurdistan (KNK) in Hewlêr (Erbil) erschossen worden. Der 36-Jährige war der Repräsentant des KNK in Hewlêr. Wie Hunderttausende Kurd:innen aus Bakur, dem Norden Kurdistans auf türkischem Staatsgebiet, hatte er in Başûr (Südkurdistan/Nordirak) Zuflucht vor Unterdrückung und politischer Verfolgung gesucht. In Südkurdistan arbeitete er zur kurdischen Sprache und Geschichte und setzte sich gleichzeitig für eine kurdische
Deniz Cevdet Bülbün
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,481
Bilder  98,639
PDF-Buch 17,763
verwandte Ordner 83,399
Video 1,039
Aktive Besucher 32
Heute 4,769

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 3.781 Sekunde(n)!