„Für mich bedeutet Tanzen letztendlich frei zu sein. Für mich war und ist d...
KURZPROFIL
In Sulaimani Kurdistan/Irak geboren und aufgewachsen. Tanz- und Theaterstudium im Irak. Danach zahlreiche
Engagements in Theater-, Tanz- und Filmproduktionen. 1994 Gründung einer Ballettschule in Sulaimani. 1999 Flucht in
die Schweiz und intensive Auseinandersetzung mit dem Zeitgenössischen Tanz. Diplomabschluss in Tanz an der Zürcher
Hochschule der Künste. Verschiedene Lehraufträge und Workshops im In- und Ausland. Breite Erfahrung in der
Entwicklung und Aufführung von Soli und Gruppenstücken. 2012 Gründung der Company Karwan Omar in Zug. 2017
Beginn des Forschungsprojekts „Tanzend den eigenen Kern entdecken“.
BERUFSERFAHRUNG – ÜBERBLICK
2017 – heute Forschungsprojekt „Tanzend den eigenen Kern entdecken“
2015 – heute Freiberuflicher Tanzunterricht Modern Dance und Erwachsene 60+
2012 – heute Tanzpädagoge für Jugendliche und Erwachsene, Freizeitanlage Loreto
2010 – heute Tanzpädagoge, Primarschule Dietwil, Aargau
2010 – 2011 Tanzpädagoge für Musical „West Side Story“, Musikschule Stadt Zug
2009 – 2012 Tanzpädagoge Modern Dance, Ballettschule Zug
2009 Tanzpädagoge Kreativer Kindertanz, Tanzraum Baar, Ballettschule Zug und Musikschule Zürich
2008 Tanzunterricht Kontaktimprovisation und Modern Dance, Bodymove, Baar
1996 – 1998 Künstlerischer Animator für Tanz, Schauspiel und Video, Organ. de Solidarité, Sulaimani/Irak
1994 – 1997 Lehrer für Tanz und Theater, Kunstinstitut Sulaimani, Kurdistan/Irak
AUS- UND WEITERBILDUNG
2007 – 2009 MAS Nachdimplomstudiengang Tanzpädagogik, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
2006 – 2007 Weiterbildung in Zeitgenössischem Tanz bei Nathanja Huber, Jens Biedermann, Chris Lechner, Christina Gehrig Binder, Jen Isack, Ivan Wolfe, Angelika Ächter, Anne Rosset, Milli Bitterli Tanzhaus Wasserwerk Zürich
2005 – 2006 Weiterbildung in Movement Research und Kontaktimprovisation, Ivan Wolfe Zürich
1999 – 2001 Zeitgenössischer Tanz bei Enrico Musmeci, Tanzatelier Zug
1991 – 1994 B.A. Tanz und Theater, Kunstakademie Bagdad
1985 – 1991 Diplom Tanz und Theater, Kunstinstitut Sulaimani, Kurdistan/Irak
STIPENDIEN, PREISE UND AUSZEICHNUNGEN
2013 Preis für Choreographie, 1. Internationales Theaterfestival, Bagdad
2007 – 2009 Preis und Weiterbildungsbeiträge MAS Tanzpädagogik, ZHdK
2006 – 2007 Preis und Weiterbildungsbeitrag zeitgenössische Tanztechnik und Choreographie, Tanzhaus Wasserwerk, Zürich
1988 Auszeichnung als bester Schauspieler, Theaterfestival Bagdad
SPRACHEN
Kurdisch Muttersprache
Deutsch Sehr gute Kenntnisse
Arabisch Sehr gute Kenntnisse
Englisch Gute mündliche Kenntnisse
PERFORMANCE- UND PROJEKTERFAHRUNG
2018
Andenken“ mit Kleidern von Christa de Carouge, Cie Karwan Omar, Kantonsbibliothek Zug
Zorba tanzt weiter – für die Freiheit“, Schweizer Tanzfest 2018, Landsgemeindeplatz Zug
2017
Träumend unterwegs, Cie Karwan Omar, zur Ausstellung ANDERS.WO, Burg Zug
Frieden, Tanzperformance mit Laien, Weltflüchtlingstag Zug
„Zorba tanzt – in öffentlichem Raum, Tanz mit und für Publikum, Sulaimani, Kurdistan/Irak
Körpergeschichten in öffentlichem Raum“, Solotanzperformance, Schweizer Tanzfest 2017, Zug
2016
Mondscheinsonata, Cie Karwan Omar, Wiederaufnahme Tanzstück, Theater Altdorf, Uri
Gruppentanzimprovisation“, Monster Groove Konzert, Chollerhalle Zug
2015
Aufführung kreativer Kindertanz, International School Sulaimani, Kurdistan/Irak
Kulturbrücke Kurdistan“, Solotanz, Gesang Özlem Yilmaz, Volksbühne Basel und Theater Roxy Birsfelden
Die Geschichte einer Frau – ein Tanz“, Tanz- und Musikimprovisation, Mutterpark Sulaimani, Irak
Paiwandi, Filmaufführung des Tanzprojekts in der Buchhandlung Ghazaln, Sulaimani, Kurdistan/Irak
Mondscheinsonate“, Tanzaufführung Cie Karwan Omar, Schulhaus Loreto Zug und Theaterpavillon Luzern
2014
Dem Moment hingeben, Duett mit Anik Auer anlässlich von „Lampenfieber – das 30 Stunden-
Kulturfest, Theater Casino Zug
Körperträume, Tanzimprovisation, Hiwa Krebsklinik Sulaimani, Kurdistan/Irak
Körperträume, Tanzprojekt für Kinder und Jugendliche, Kunstinstitut Sulaimani, Kurdistan/Irak
Zwischen den Zeilen“, Solotanz, Schweizer Tanzfest 2014, Bücher Balmer Zug
2013
Tanz als Ausdruck des Glaubens, Vier verschiedene Kulturen, Rhythmen und Bewegungsformen treffen sich. Tanz, Choreographie und Dramaturgie. Nationale Woche der Religionen, City Kirche Zug
Der Schatten, mein Begleiter, meine dunkle Seite, Solotanz. Konzept und Choreographie, Destillat Festival in Berlin
Ein Haus, Leer.....Leer vom Tanz“, Tanzprojekt Cie Karwan Omar. Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie und Tanz. Kulturhalle Sulaimani, Kurdistan/Irak
2012
Ort der Erinnerung Sechs verschiedene Tanzperformances im Schissigässli und in der Anken Waage
anlässlich von „Lost In Tugium“, ein Kunstparcours zur Erregung öffentlicher Freude, Altstadt Zug
PaiWANDi, Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie und Tanz. Chollerhalle in Zug und Theater Pavillon in Luzern
Bewegungsspuren, Solotanz. Choreographie, Tanz und Kontaktimprovisation. 18th JAALA International Art Exhibition, Metropolitan Art Museum, Tokyo
Reise 1 und 2, Zwei Choreographien für 5 Amateurtänzerinnen im Programm Tanzzentral,Chollerhalle Zug und Südpol Luzern
2011
S‘ magische Liecht, Konzept und Choreographie. Ein Theaterstück des Kinder- und Jugendtheaters Metalli, Zug
Improvisation, Solotanz. Konzept, Choreographie und Tanz. Musik: Ardwan Kamkar im Programm des Solo Art Solo Heart Festivals in Nottingham, UK
West Side Story, Drehbuch, Konzept und Choreographie. Ein Musical der Musik- und Kantonsschule Zug
2010
Glaube-Liebe-Hoffnung, Konzept und Choreographie. Ein Theaterstück des Kinder- und Jugendtheaters Metalli, Zug
Ein ganzes Leben, Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie und Tanz. Chollerhalle in Zug und Theater La Fourmi in Luzern
Die dunkelste Melodie, Solotanz., Choreographie und Konzept. 17th JAALA International Art Exhibition, Kawasaki City Museum, Japan
2009
Die dunkelste Melodie, Solotanz, Choreographie und Konzept. Kurdish Cultural Centre in London und City Arts in Nottingham UK
2008
Weisses Fliegen, Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie und Tanz. Chollerhalle Zug, Theater
La Fourmi Luzern, Deria Festival Marseille und Twist Festival Oslo
2007
Der schwarze Strahl, Solotanz und Choreographie. „Solo in Grenzen .3-.“ Datanzda, Theater Gessnerallee Zürich
2006
Bild und Tanz, Konzept und Tanz. Karwan Omar und Myriam Arnelas in Zusammenarbeit mit der Galerie Billing Bild, Burg Zug
2005
Aufgehende Sonne, Solotanz. Festival Tanzzug, Chollerhalle Zug
2001 – 2005
Verschiedene Choreographien und Tanzperformances in der Schweiz
2000
Existenz in Einsamkeit, Solotanz. Galerie Schmuck-ku-ku Zug und LaRada Locarno
1985 – 1998
Mitarbeit in über 50 Produktionen für Ballett, Theater und Film in verschiedenen Städten Iraks
MITGLIEDSCHAFTEN
Danse Suisse // International Dance Council CID // Artlink // Schweizerische Interpretengenossenschaft SIG
...
Karwan Omar
Tänzer, Tanzpädagoge MAS,
Choreograph, Künstlerischer Leiter
+41 76 496 97 97
info@companykarwanomar.ch
www.companykarwanomar.ch