библиотека библиотека
Поиск

Kurdipedia является крупнейшим источников информации курдским курдам!


Параметры поиска





Расширенный поиск      Клавиатура


Поиск
Расширенный поиск
библиотека
Имена для курдских детей
Хронология событий
Источники
История
Пользователь коллекций
виды деятельности
Помощь в поиске?
Публикация
видео
Классификации
Случайная деталь!
Отправлять
Отправить статью
Отправить изображение
Опрос
Ваше мнение
контакт
Какая информация нам нужна !
Стандарты
Правила использования
Параметр Качество
Инструменты
Нарочно
Архивариусы Курдипедии
Статьи о нас !
Kurdipedia Добавить на ваш сайт
Добавить / удалить e-mail
Статистика посетителей
Статистика статьи
Конвертер шрифтов
Календари Конвертер
Проверка орфографии
Языки и диалекты страницы
Клавиатура
Удобные ссылки
Расширение Kurdipedia для Google Chrome
Cookies
Языки
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Мой счет
Вход
Членство !
Забыли пароль !
Поиск Отправлять Инструменты Языки Мой счет
Расширенный поиск
библиотека
Имена для курдских детей
Хронология событий
Источники
История
Пользователь коллекций
виды деятельности
Помощь в поиске?
Публикация
видео
Классификации
Случайная деталь!
Отправить статью
Отправить изображение
Опрос
Ваше мнение
контакт
Какая информация нам нужна !
Стандарты
Правила использования
Параметр Качество
Нарочно
Архивариусы Курдипедии
Статьи о нас !
Kurdipedia Добавить на ваш сайт
Добавить / удалить e-mail
Статистика посетителей
Статистика статьи
Конвертер шрифтов
Календари Конвертер
Проверка орфографии
Языки и диалекты страницы
Клавиатура
Удобные ссылки
Расширение Kurdipedia для Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Вход
Членство !
Забыли пароль !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Нарочно
 Случайная деталь!
 Правила использования
 Архивариусы Курдипедии
 Ваше мнение
 Пользователь коллекций
 Хронология событий
 виды деятельности - Курдипедиа
 Помощь
Новый элемент
библиотека
КУРДСКИЙ ЯЗЫК (Диалект корманджи)
20-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
ИСТОРИЯ ЭТНОСОВ КАЗАХСТАНА (1991–2016 гг.)
17-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
НУРЕ ДЖАВАРИ
13-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Георгий Мгоян
01-02-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Победоносцева Кая Анжелика Олеговна
29-01-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Пашаева Ламара Борисовна
18-01-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
КАВКАЗСКIИ КАЛЕНДАР НА 1856 годь
28-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
Участие курдов в Великой Отечественной войне 1941 — 1945 гг
17-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Чатоев Халит Мурадович
17-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
КУРДЫ СОВЕТСКОЙ АРМЕНИИ: исторические очерки (1920-1940)
17-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Статистика
Статьи 518,394
Изображения 105,450
Книги pdf 19,429
Связанные файлы 97,433
видео 1,394
биография
ВАСИЛЬЕВА ЕВГЕНИЯ ИЛЬИНИЧНА
биография
ВАЗИРИ НАДЫРИ
биография
РУДEНКО МАРГАРИТА БОРИСОВНА
биография
Мухамад Салих Дилан
Статьи
Хорасанский курманджи
Die Seele der Frauenrevolution
Мегаданные Курдипедии — хороший помощник для принятия социальных, политических и национальных решений. Данные имеют решающее значение!
Категория: Статьи | Язык статьи: Deutsch
Делиться
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Рейтинговая статья
Отлично
очень хороший
Средний
неплохо
плохой
Добавить в мои коллекции
Ваше мнение о предмете!
предметы истории
Metadata
RSS
Поиск в Google для изображений, связанных с выбранным элементом !
Поиск в Google для выбранного элемента !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Frauenrevolution

Frauenrevolution
Es ist wichtig für uns zu verstehen, an welchem Punkt der Frauenfreiheitskampf heute ist und welche Wege er nimmt. Ebenso, wie sich darauf zu einigen, auf welcher Achse er fortan zu führen sein wird. Dass zum 8. März Millionen von Frauen aufgestanden sind, spiegelt eine organisierte Frauenrealität wider, die überall auf der Welt die Gesellschaft und die Natur im Kampf gegen Neoliberalismus, Kapitalismus, Rassismus, Ausbeutung – also gegen das Patriarchat – verteidigt. Wenn sogar Systemorganisationen wie die Vereinten Nationen das 21. Jahrhundert zum Jahrhundert der Frauen erklären, werden selbstverständlich die Perspektiven dieses Jahrhundertkampfes auch verstärkt diskutiert. Die Diskussion um die Zukunft der Kämpfe des 21.

Jahrhunderts muss von den Frauenbewegungen gemeinsam geführt werden. Ergänzend fragen wir: Können wir nicht das 21. Jahrhundert zur Zeit der Frauenrevolutionen machen?
Doch ist der Frauenfreiheitskampf längst nicht nur diesem Jahrhundert eigen. Es gibt Nachweise, dass das Wort Freiheit Eingang in die Sprache gefunden hat, als das Männerherrschaftssystem und eine Staatsstruktur installiert wurde. Bereits die Sumerer benutzten das Wort Amargi für „Freiheit“ oder „die Rückkehr zur Mutter“. Das zeigt uns, dass sich bereits die erste Bedeutung des Wortes Freiheit als Ausweg aus einer Situation von Unfreiheit entwickelte. Auch heute führen die Frauen einen Kampf, um sich aus dem männerherrschaftlichen Staatssystem und seinen Erscheinungsformen zu befreien. Aus der Mythologie, wie aus Berichten über Königinnen, können wir Beispiele finden, dass Frauen einen langen Zeitraum über dafür gekämpft haben, matriarchale Werte und Identitäten zu bewahren. Wir können das Mittelalter als eine Phase bewerten, in der das patriarchale System vollständig mit den monotheistischen Religionen eins wurde und versucht wurde, sowohl die westlichen als auch die östlichen Gesellschaften von sämtlichen Adern des Frauenwiderstandes zu trennen und diese im großen Schweigen zu begraben. Seit dem 18. Jahrhundert hat die Philosophie der Staatsbürgerschaft insbesondere auch Auswirkungen auf die Frauen gehabt und Frauen begannen darum zu kämpfen, mit Männern gleichberechtigte Bürger_innen zu werden. Der Charakter des Kampfes jener Zeit bestand darin, die Gleichberechtigung mit Männern im existierenden System als Lösung anzusehen, anstatt die Grundlagen dieses Systems in Frage zu stellen. Während sich das Wesen des Kampfes um gleiche Rechte hin zur autonomen Organisierung entwickelte, können wir sehen, dass sozialistische Bewegungen die Zukunft der Frauen grundsätzlich im Erfolg des Kampfes der Arbeiterklasse und der Errichtung eines sozialistischen Systems gesehen haben. Während sich im 20. Jahrhundert die Errungenschaften des Kampfes um gleiche Rechte ausbreiteten, haben Frauen es aber nicht geschafft, gleichzeitig die Problematik der begrenzten Freiheit zu überwinden. Ganz im Gegenteil hat sich diese Problematik noch vertieft. Die Problematik der Freiheit der Frau in ihrer gesellschaftlichen und geschichtlichen Dimension kommt auf die Tagesordnung, sobald einmal begonnen wird, den Gleichheitsbegriff in Bezug auf die Frage nach ‘welche Gleichheit’, ‘gleich mit wem’, ‘gleich in was’ zu hinterfragen. Radikale Parolen wie „mein Bauch gehört mir“, die sich gegen das patriarchale System als solches richteten, gaben dem Frauenkampf eine andere Richtung. Es entstanden zig Theorien, die sich mit vielen Teilbereichen beschäftigten, von der Anerkennung des Geschlechterwiderspruchs bis hin zu den Quellen der Frauenausbeutung. Feminismus als ideologische politische Linie ist im 20. Jahrhundert populär geworden. Auch wenn gegen Ende des 20. Jahrhunderts der Feminismus im Kampf der Frauen um Gleichheit und Freiheit generell definiert ist, können wir sehen, dass er sich in einer Zersplitterung entlang unterschiedlicher Theorien und politischem Vorgehen verstrickt hat. Außerdem können wir sehen, dass die sozialistischen Bewegungen in ihrer Annäherung an die Problematik der Gleichheit und Freiheit der Frauen eine Intensivierung ihrer Bemühungen unternommen hat, indem sie sich spezifischen Organisierungen und der Gründung von Frauenbewegungen zuwandte.

Im Groben wollten wir hiermit den Weg nachzeichnen, den der Frauenkampf genommen hat. Der Kampf der Frauen um Befreiung und Freiheit hat Dimensionen erreicht, die über den Kampf um Gleichheit hinausgehen und wird bis heute fortgeführt. Wie ist dann die Befreiung und die Freiheit der Frauen zu realisieren? Auf welcher Achse sollen wir weitermachen?
Heutzutage wird sehr viel mehr über Frauen und Frauenrevolution gesprochen. Immer mehr Frauen definieren die Realisierung einer Frauenrevolution zu ihrem Ziel. Insbesondere nach der Anerkennung der Revolution in Rojava (Nord-Ostsyrien) als Frauenrevolution, werden die auf der ganzen Welt emporsteigenden Kämpfe der Frauen als Licht einer Frauenrevolution gesehen. Nachdem wir also alle möglichen Formen des Kampfes ausprobiert haben und die Forderungen der Frauen derart Eingang in die Gesellschaft gefunden haben, fragen wir: „Wo soll es nun lang gehen?“ Gibt es wirklich eine Möglichkeit zur Frauenrevolution?
„Wir können schon heute feststellen, dass es sich als wichtiges Ziel der Revolutionen des 21. Jahrhunderts durchgesetzt hat, eine weitere Entwicklung in der Befreiung von Frauen zu schaffen und zu leben. In diesem Sinn kommt die Phase der Revolutionen nicht zum Erliegen, ganz im Gegenteil, treten wir in eine Phase der differenzierteren und intensivierteren Revolutionen ein. Oder anders gesagt, die Revolutionen lassen die Phase des groben Klassen- und nationalen Kampfes hinter sich und wir treten in eine Phase der an Tiefe gewonnenen sozialen, kulturellen, spirituellen, ethischen Revolutionen ein.
Je nachdem, wie wir Revolution und Frauenrevolution definieren, fallen Antworten unterschiedlich aus. Im Türkischen kommt Revolution wie im Englischen von transferieren/Überschlag (loop – Sturz, Umsturz), im Kurdischen (şoreş) und im Arabischen (sewra) bedeutet das Wort so viel wie Aufstand, Wut, Krieg und Kampf. Die klassische Definition, die uns geläufig ist, heißt „etwas stürzen und an seiner Stelle etwas Neues zu gründen“. Anstelle einer Ordnung, die auf dem Kopf steht, kommt durch eine nicht von Zufällen abhängige Entwicklung eine neue Ordnung. In einer Situation, in der die existierende Ordnung nicht mehr funktioniert, sind unter fortgeschrittenen Umständen revolutionäre Konzepte durchzusetzen, die alte Ordnung zu besiegen und eine neue Ordnung zu gründen. Wir sehen, dass das 19. und 20. Jahrhundert die Bühne für bürgerliche, sozialistische und nationale Revolutionen von großer Reichweite waren. Natürlich steht vor der Definition einer politischen Revolution an, die Umstürze im spirituellen oder kulturellen Bereich, sowie die Lösungswege, als Revolution zu definieren. Jedoch ist die ‚Geschlechterrevolution‘ – auch wenn eine Perspektive gegen die sexistische Ausbeutung entwickelt worden ist – als eine ‚Frauenrevolution‘ in Bezug auf das System in den Köpfen nicht sehr verbreitet. Vielleicht liegt dies daran, dass im Gegensatz zu den bereits vorhandenen Definitionen von Revolution zu unklar ist, welche Ordnung die Frauen stürzen werden. Der Fokus der Klassenrevolutionen ist klar, die Arbeiter_innenklasse zielt auf die Bourgeoisie ab, die Bourgeoisie auf die Monarchie, die nationale Befreiungsbewegung auf die Kräfte der Besatzer. Geht man mit einer platten Logik vor, kann dabei herauskommen, dass die Frauenrevolution die Männer anvisiert. Die Männerherrschaft wird gestürzt. Aber welche Männer genau? Unser Sohn, unser kleiner Bruder, unser Ehemann, unser Liebhaber, unser Freund? Wie können wir sie ins Visier nehmen? Vielleicht haben wir das in Karikaturen schon einmal getan, aber diese Frage wird bis heute gestellt. Am Ende ist es aber zweifelhaft, ob die Frauenrevolution zu einem Ergebnis kommen wird, wenn mit klassischen Definitionen diskutiert wird. Andererseits haben die Erfahrungen, die wir mit den Revolutionen gemacht haben, die wir als klassisch bezeichnen, gezeigt, dass wir unsere Definitionen von Revolution hinterfragen und ändern müssen. Die 68′-Hippie- / Blumenrevolution hat das Verständnis von Revolution, das nur auf Machtübernahme ausgerichtet ist, in Frage gestellt und eine neue Sprache entwickelt, in der es darum geht, den Moment zu revolutionieren, spontan Revolution zu machen, den Lebensstil zu verändern. Allerdings wurde diese Sprache nach dem Zusammenbruch der Sowjets in eine liberale, postmoderne Sprache des Pazifismus verwandelt, eine Sprache, die eine Art Organisations- und Kampflosigkeit nahelegt.
Wir reden hier aber nicht von einer Revolution ohne Leitung, ohne Programm oder mit unklarem Ziel. Genauso muss gesagt werden, dass mit einer Revolution, die es nicht schafft, das tägliche Leben, die Persönlichkeit, den Moment zu ändern, kein System geändert werden kann. Hingegen kann mit einer spontanen Revolution, mit einer organisierten Intervention, bei der auch Persönlichkeiten verändert werden, die Gesellschaft verändert und ein alternatives System organisiert wird, auch der Geist für den Aufbau einer Frauenrevolution geschaffen werden. Eine Revolution des Geistes und der Gesellschaft sind in der Frauenrevolution ebenfalls wichtige Definitionen. In diesem Sinne ist die Frauenrevolution auch keine reine Geschlechterrevolution, sondern trägt den Charakter einer sozialen Revolution in sich. Für die Freiheit der Frau muss sich von dem gesamten patriarchalen Gesellschaftssystem befreit werden. Eine auf Frauen bezogene Freiheitsperspektive schafft eine Perspektive, die die Möglichkeit bietet, die Grundlagen des Systems zu hinterfragen. Die Ausbeutung der Frauen durch die Gesellschaft zu hinterfragen, bringt es mit sich, das System, in dem diese existiert, zu hinterfragen. An dem Punkt ist es wichtig, sich die Zusammenhänge der Slogans „Freie Frau, Freie Gesellschaft“ und „Frauen Leben Freiheit“ anzueignen. Neben unseren historischen Ansätzen bilden unsere tagtäglichen Gründe für den Kampf gegen Kapitalismus und Patriarchat, unser Kampfniveau und unsere Träume darüber, in was für einer Welt wir leben wollen, den Mörtel der Frauenrevolution.
Und diesen Mörtel mischen wir alle zusammen an. Aber es ist von Bedeutung, wie wir diesen mischen, mit welchen Methoden. Die Frauenrevolution ist eine gesellschaftliche Revolution. Dass der Kampf der Frauen nicht nur die Frauen angeht, sondern alle, ist inzwischen viel klarer geworden. Daher ist die Definition der festgefahrenen sozialhistorischen und ökologischen Probleme so notwendig, wie die Definition der Frauenfreiheitsproblematik.
Ebenso ist es wichtig, dass zusammen mit dem Definieren auch gleich die Linie der Politik und der Aktionen bestimmt wird. Die politisch-operative Linie der Frauenbewegung kann der Schwerpunkt sein, der die Freiheit der Frau mit der Freiheit der Gesellschaft verbindet, wenn sie mit Gefühl und Verstand für die Gesellschaft umgesetzt wird und sich nicht nur auf die Frauen bezieht. Die Frauenbefreiungsideologie steht bereit, die ideologische Achse dieser politisch-operativen Linie zu sein. Weil die Prinzipien dieser Ideologie, die aus den Erfahrungen der kurdischen Frauenbefreiungsbewegung herausgefiltert wurden, universell sind. Denn – egal welche Tagespolitik gerade ansteht – sind denn die Liebe und die Verteidigung der Erde, die Freiheit der Gedanken, des freien Willens und des Kampfes, Organisiertheit, ethische und ästhetische Grundsätze, sowie Authentizität nicht notwendige Grundlagen für die Frauenkämpfe?
Von was wollen wir uns befreien? Von den in 5000 Jahren der patriarchalen Zivilisation geschaffenen Traditionen, Moralvorstellungen, Politik, militärische Organisierung, dem Leben in den vier Wänden, der Ordnung, von den klassischen Frauen- und Männerrollen, den Familien, den Staaten, den Klassen, der Macht, der Sklaverei, von den Männern; von unseren Ängsten, von unseren Gewohnheiten, von unserer Scham; von Nationalismus, Sexismus, von Religionismus und Wissenschaftsgläubigkeit.
Die Entwicklung des freien Denkens und Willens von Frauen, das Bedürfnis nach Befreiung bei Frauen zu mobilisieren, ist der Auslöser unserer Macht. Aus diesem Grund liegt die Befreiung der Frauen in der Hand jeder Frau. Deshalb müssen die organisierten Frauen-Kräfte einen Einfluss haben, der jede Frau davon überzeugt, Subjekt dieses Befreiungskampfes zu sein. Denn auch wenn unsere Befreiung in unseren Händen liegt, wissen wir doch alle, dass wir sie nicht einzeln realisieren können.
Das wichtigste Mittel der Frauenrevolution ist, dass Frauen jederzeit eine zielgerichtete Organisierung entwickeln. Aber wir wissen auch, dass ein unorganisierter Frauenkampf ohne Programm und Plan, seine selbst hervorgebrachte gigantische Kraft schnell verlieren, nicht dauerhaft wirken und sich auflösen wird und so weder die Gesellschaft noch das System verändern wird. In diesem Sinne ist es wichtig, dass die Anstrengungen für die Freiheit der Frau ein Niveau einnimmt, dass den Charakter einer Reaktion, eines Aufstandes, überwunden hat.
Für die Frauenorganisierung müssen wir eine Vorstellung entwickeln, die über das rein physische Zusammenbringen von Frauen hinausgeht. Wir reden davon, eine Haltung zu organisieren, die stetig Werte für ein menschliches Miteinander in der Gesellschaft schafft, in der man miteinander solidarisch ist, teilt, aufeinander einwirkt und sich gegenseitig verändert. Heute hängt der Erfolg der Frauenfreiheitskämpfe von davon ab, wie sehr sie Frauen berühren und wie sehr die von ihnen geschaffenen Werte die Gesellschaft durchdrungen haben. Die Dynamik der Frauenrevolution kann nur Generationen, Regionen und Völker übergreifend fließen.
Um die Frauenrevolution zu verwirklichen, können wir nicht auf eine andere Zeit warten, wenn die Bedingungen reif sind oder sich eine chaotische Situation entwickelt hat. Frauen sind sowieso ständig mit dem Chaos konfrontiert. Deswegen sind alle unsere Momente, Beziehungen und Erfolge als Fäden der Revolution zu bewerten. Auch hier ist es notwendig, das Wissen zu organisieren, dass wir die Alternative mit unseren eigenen Händen bauen können, sowie das Wissen, dass wir die Befreiung mit unseren eigenen Händen bereitstellen werden.
Über die gegenwärtigen Bedürfnisse des Kampfes hinaus brauchen wir eine ständige und dauerhafte Solidarität der Frauen und eine Einheit der Kämpfe. Zwischen Tausenden von Frauenorganisationen eine solche gemeinsame Grundlage für den Kampf zu schaffen und die Schaffung strategischer Allianzen auf lokaler, internationaler und interkontinentaler Ebene, muss das Hauptziel der Befreiungsbewegungen von Frauen im 21. Jahrhundert sein. In diesem Sinne ist es notwendig, ein gemeinsames Programm zu entwickeln und umzusetzen, das ein höheres Maß an ideologischem und theoretischen Austausch schafft und über die Zusammenarbeit in Aktionsbündnissen hinausgeht. Dafür brauchen wir mehr denn je weibliche Militanz.
Zilan Narin.[1]
Этот пункт был написан в (Deutsch) языке, нажмите на значок , чтобы открыть элемент на языке оригинала!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Эта статья была прочитана раз 1,456
Хэштег
Источники
[1] Веб-сайт | کوردیی ناوەڕاست | /jineoloji.org
Связанные предметы: 7
Категория: Статьи
Язык статьи: Deutsch
Дата публикации: 02-10-2022 (2 Год)
диалект: Немецкие
Классификация контента: курдский вопрос
Классификация контента: Статьи и интервью
Классификация контента: женщин
Тип публикации: Цифровой
Технические метаданные
Параметр Качество: 97%
97%
Эта запись была введена ( هەژار کامەلا ) в 05-10-2022
Эта статья была рассмотрена и выпущена ( سارا ک ) на 05-10-2022
Эта статья была недавно обновлена ​​( سارا ک ) на: 05-10-2022
URL
Этот пункт в соответствии со стандартами Курдипедии pêdiya еще не завершен!
Эта статья была прочитана раз 1,456
Прикрепленные файлы - Version
Тип Version Редактирование имени
Фото файл 1.0.170 KB 05-10-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia является крупнейшим источников информации курдским курдам!
библиотека
КАВКАЗСКIИ КАЛЕНДАР НА 1856 годь
библиотека
ИСТОРИЯ ЭТНОСОВ КАЗАХСТАНА (1991–2016 гг.)
биография
ОЛЬГА ИВАНОВНА ЖИГАЛИНА
Изображение и описание
Шейх Aбдель- салям Барзани с вице-консулом России в Урмии Н.М. Кирсановым 1914
биография
Джангир ага Хатифов
Изображение и описание
Тбилиси (1903 г.)
Статьи
Курды в Великой отечественной войне: краткий очерк
библиотека
Участие курдов в Великой Отечественной войне 1941 — 1945 гг
биография
Чатоев Халит Мурадович
Археологические места
Замок Срочик
Статьи
Саратовский Курдистан
биография
Мусаелян Жаклина Суреновна
биография
Пашаева Ламара Борисовна
Изображение и описание
Кочевники огня из Месопотамии (1908)
Статьи
Палестина и Курдистан: партизанская дружба
Статьи
V. МЕЖДУНАРОДНЫЙ КУРДСКИЙ СИМПОЗИУМ Мела Махмуд Баязиди & Август Жаба и их наследие
библиотека
КУРДЫ СОВЕТСКОЙ АРМЕНИИ: исторические очерки (1920-1940)
биография
ХАРИС БИТЛИСИ - Idris Bitlisi
биография
Омархали Ханна Рзаевна
Изображение и описание
Сыканье (1907 г.)
Изображение и описание
Курдянки В Национальных Костюмах 1928
Статьи
Издательский дом (Зангезур) в Кыргызстане
биография
Демирташ Селахаттин
биография
Аристова Татьяна Фёдоровна
биография
Георгий Мгоян
библиотека
КУРДСКИЙ ЯЗЫК (Диалект корманджи)

Действительный
биография
ВАСИЛЬЕВА ЕВГЕНИЯ ИЛЬИНИЧНА
23-11-2013
Хавре Баххаван
ВАСИЛЬЕВА ЕВГЕНИЯ ИЛЬИНИЧНА
биография
ВАЗИРИ НАДЫРИ
24-11-2021
ڕاپەر عوسمان عوزێری
ВАЗИРИ НАДЫРИ
биография
РУДEНКО МАРГАРИТА БОРИСОВНА
04-12-2021
ڕاپەر عوسمان عوزێری
РУДEНКО МАРГАРИТА БОРИСОВНА
биография
Мухамад Салих Дилан
14-12-2021
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Мухамад Салих Дилан
Статьи
Хорасанский курманджи
16-05-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Хорасанский курманджи
Новый элемент
библиотека
КУРДСКИЙ ЯЗЫК (Диалект корманджи)
20-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
ИСТОРИЯ ЭТНОСОВ КАЗАХСТАНА (1991–2016 гг.)
17-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
НУРЕ ДЖАВАРИ
13-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Георгий Мгоян
01-02-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Победоносцева Кая Анжелика Олеговна
29-01-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Пашаева Ламара Борисовна
18-01-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
КАВКАЗСКIИ КАЛЕНДАР НА 1856 годь
28-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
Участие курдов в Великой Отечественной войне 1941 — 1945 гг
17-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
биография
Чатоев Халит Мурадович
17-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
библиотека
КУРДЫ СОВЕТСКОЙ АРМЕНИИ: исторические очерки (1920-1940)
17-11-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Статистика
Статьи 518,394
Изображения 105,450
Книги pdf 19,429
Связанные файлы 97,433
видео 1,394
Kurdipedia является крупнейшим источников информации курдским курдам!
библиотека
КАВКАЗСКIИ КАЛЕНДАР НА 1856 годь
библиотека
ИСТОРИЯ ЭТНОСОВ КАЗАХСТАНА (1991–2016 гг.)
биография
ОЛЬГА ИВАНОВНА ЖИГАЛИНА
Изображение и описание
Шейх Aбдель- салям Барзани с вице-консулом России в Урмии Н.М. Кирсановым 1914
биография
Джангир ага Хатифов
Изображение и описание
Тбилиси (1903 г.)
Статьи
Курды в Великой отечественной войне: краткий очерк
библиотека
Участие курдов в Великой Отечественной войне 1941 — 1945 гг
биография
Чатоев Халит Мурадович
Археологические места
Замок Срочик
Статьи
Саратовский Курдистан
биография
Мусаелян Жаклина Суреновна
биография
Пашаева Ламара Борисовна
Изображение и описание
Кочевники огня из Месопотамии (1908)
Статьи
Палестина и Курдистан: партизанская дружба
Статьи
V. МЕЖДУНАРОДНЫЙ КУРДСКИЙ СИМПОЗИУМ Мела Махмуд Баязиди & Август Жаба и их наследие
библиотека
КУРДЫ СОВЕТСКОЙ АРМЕНИИ: исторические очерки (1920-1940)
биография
ХАРИС БИТЛИСИ - Idris Bitlisi
биография
Омархали Ханна Рзаевна
Изображение и описание
Сыканье (1907 г.)
Изображение и описание
Курдянки В Национальных Костюмах 1928
Статьи
Издательский дом (Зангезур) в Кыргызстане
биография
Демирташ Селахаттин
биография
Аристова Татьяна Фёдоровна
биография
Георгий Мгоян
библиотека
КУРДСКИЙ ЯЗЫК (Диалект корманджи)
Folders
биография - Уровень образования - Университет биография - Тип образования - курдский язык биография - Люди типа - Специалист по образованию биография - Люди типа - Журналист биография - пол - Мужские биография - Место рождения - Ереван биография - Место смерти - Ереван биография - Место жительства - Диаспора биография - диалект - Курдские Бадини биография - диалект - Армянский

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| контакт | CSS3 | HTML5

| Время создания страницы: 1.25 секунд!