Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,482
Bilder  105,500
PDF-Buch 19,430
verwandte Ordner 97,449
Video 1,396
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Analyse: Geplantes Chaos in Syrien
Kurdipedia archiviert die Geschichte der Vergangenheit und Gegenwart für die nächsten Generationen!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Analyse: Geplantes Chaos in Syrien

Analyse: Geplantes Chaos in Syrien
Die Achse Moskau, Damaskus, Teheran bewaffnet und organisiert vorwiegend arabische Bevölkerungsteile und versucht, sie gegen die Selbstverwaltung zu mobilisieren. Währenddessen ist die Vernichtung der Selbstverwaltung ohnehin Priorität der Türkei.
Die Türkei setzt ihre Angriffe auf Ost- und Nordsyrien fort und bereitet sich auf ihre Ausweitung zu einer umfassenden Invasionsoperation vor. Alle wissen, dass es die Absicht des türkischen Staates ist, der kurdischen Bevölkerung jeden Status zu nehmen und die selbstverwalteten Gebiete zu liquidieren. Das bringen türkische Staatsvertreter bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck. Durch offene und geheime Verhandlungen versuchen sie, den Aufbau der politischen Infrastruktur und die militärischen Vorbereitungen für ein solches Vorgehen abzuschließen.

Parallel dazu gewinnen ähnliche Anstrengungen des syrischen Regimes und Russlands an Fahrt, anstatt die Türkei zu stoppen oder Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Es geht dabei darum, der Selbstverwaltung ein Ende zu bereiten, indem man die Gelegenheit nutzt, sie unter Kontrolle zu bringen.

Abkommen ermöglicht Russland Präsenz in selbstverwalteten Regionen
Bekanntlich hat Russland mit dem nach der türkischen Invasion von 2019 unterzeichneten Abkommen die Möglichkeit erhalten, sich in den selbstverwalteten Regionen von Minbic bis Dêrik zu bewegen und Truppen zu stationieren. Gleichzeitig bauten die Regimetruppen an den Grenzen Syriens Stellungen auf. Da die Selbstverwaltung die Einheit Syriens verteidigt, hat sie akzeptiert, dass die Grenzen vom syrischen Regime gehalten werden.

Astana-Front gegen die Selbstverwaltung
Russland erklärte sich bereit, zwischen der Selbstverwaltung und Damaskus zu vermitteln, um die bestehenden Probleme zu lösen und auf die Akzeptanz demokratischer Forderungen durch das Regime hinzuwirken, aber es wurden keine praktischen Schritte unternommen. Russland ließ den Prozess in der Schwebe und erklärte, die Regierung in Damaskus sei „starr und nicht bereit, Schritte zu unternehmen“. Im Gegenteil, Russland versuchte, die Gebiete, in denen es nun Truppen hatte, dem Regime zu übergeben und diese Regionen zu dessen Gunsten zu verändern. Darüber hinaus setzte Russland den Astana-Gesprächsprozess fort und bereitete so den Boden für eine Front gegen die Selbstverwaltung. Die Strategie der türkischen Regierung, die kurdische Bevölkerung auszuschalten und die demokratische Selbstverwaltung zu zerschlagen, war Kernpunkt dieser Gespräche und es wurde in Astana eine entsprechende Front aus der Türkei, dem Iran, dem syrischen Regime und Russland gegen die Selbstverwaltung geschaffen.

Teheran organisiert bewaffnete Gruppen
Es gab und gibt Differenzen und Widersprüche zwischen diesen vier Staaten. Doch das Ziel, dem kurdischen Volk seinen Status zu nehmen und die demokratische Selbstverwaltung zu zerschlagen wurde zum gemeinsamen Nenner. In dieser Hinsicht sind sie Teil einer vielschichtigen Strategie zur Schaffung von Chaos in Nord- und Ostsyrien. Der Iran organisiert, insbesondere in Deir ez-Zor, Angriffe auf die Demokratischen Kräfte Syriens (QSD), indem er bewaffnete Gruppen entsendet, und er versucht so, Chaos und Verunsicherung in der Region zu stiften, die Selbstverwaltung zu zermürben und dieses Gebiet in eine Kriegsfront zu verwandeln.

Natürlich geschieht dies nicht ohne das Wissen der Regierung in Damaskus. Das Regime organisiert sich sowohl offen als auch klandestin unter der arabischen Bevölkerung. Damaskus will das Gebiet unter seine Kontrolle bringen, indem es einen kurdisch-arabischen Konflikt heraufbeschwört und den Nationalismus schürt. Dabei werden Verelendung der Regionen und Tod arabischer und kurdischer Menschen in den Regionen billigend in Kauf genommen. Der Tod von Hunderttausenden von syrischen Bürger:innen und die Flucht und Vertreibung von Millionen von Menschen hat dem Regime offenbar nicht gereicht. Es stellt sich weiterhin als Retter dar, als ob es diese Zerstörung gar nicht gegeben hätte.

Türkei soll Minbic angreifen – Damaskus soll übernehmen
Der Plan soll mit einem Angriff der Türkei beginnen. Dann sollte die syrische Armee kommen und die Stadt einnehmen. Die Koordination von diesem Plan liegt bei Russland. Andernfalls könnte die syrische Regierung dies nicht tun. Denn auch Russland unterstützt diesen Plan und scheint sich mit den türkischen Aggressoren geeinigt zu haben. Auch der Iran engagiert sich dafür, die Selbstverwaltung der Region zu beenden und die Wiederangliederung an Damaskus umzusetzen. Wenn Minbic von der türkischen Armee und ihren Söldnern besetzt wird, ist Aleppo in Gefahr. Deshalb will man eine türkische Besatzung nicht zulassen. Es geht darum, der Selbstverwaltung das Dilemma aufzuzwingen zwischen der türkisch-dschihadistischen Besatzung und einer Besatzung durch das Regime in Damaskus zu wählen oder letzten Endes von zwei Staaten attackiert zu werden.

Damaskus schweigt zu türkischen Souveränitätsverletzungen
Normalerweise müsste die syrische Armee an den Grenzen aufmarschieren und die türkische Invasion aufhalten. Sie müsste ihre Aufgabe, die Grenzen zu schützen, erfüllen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Türkei greift an, aber die Regierung in Damaskus leistet keinen Widerstand. Es hat intensive Luftangriffe gegeben, die Infrastruktur der Region wurde zerstört, aber Damaskus hat keinen Ton von sich gegeben. Zumindest hätten sie sich mit dem Problem an internationale Organisationen wenden und für die Sicherheit ihrer Grenzen eintreten können. Die türkische Armee und ihre Söldnergruppen beschießen ständig alle Grenzregionen aus Panzern und Artillerie. Es gibt Tote und Verwundete. Die Menschen sind nicht mehr in der Lage, auf ihren Feldern zu arbeiten und in ihren Häusern zu leben, aber weder Russland noch die Verwaltung in Damaskus haben einen Ton von sich gegeben.

Russlands Truppenstationierungen erweisen sich als Brückenkopf der Invasion
Die russische Seite erklärten, dass sie Luftabwehr in Orte wie Qamişlo und Til Temir bringen würden, und baten die Selbstverwaltung um Unterstützung. Diese Ersuchen wurden angenommen, und es gab die notwendige Unterstützung. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Vorbereitungen gegen die Selbstverwaltung gerichtet waren. In den selbstverwalteten Gebieten organisiert sich der türkische Geheimdienst nach Belieben, und es werden ständig Morde durch Drohnen verübt. Bislang hat niemand auch nur den geringsten Widerspruch Russlands vernommen. Damaskus und Teheran wie auch Moskau versuchen, vor allem die arabische Bevölkerung gegen die Selbstverwaltung zu mobilisieren, indem sie sie bewaffnen und organisieren. Für die Türkei ist die Liquidierung der Selbstverwaltung und die Beseitigung des kurdischen Volkes ohnehin die Priorität.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 141 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 23-02-2024
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 21-02-2024 (0 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Geographie
Inhaltskategorie: Politische Kritik
Original Language: Deutsch
Provinz: Syrien
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 98%
98%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 23-02-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 24-02-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 24-02-2024 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 141 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1125 KB 23-02-2024 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,482
Bilder  105,500
PDF-Buch 19,430
verwandte Ordner 97,449
Video 1,396
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Ordner
Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Inhaltskategorie - Artikel und Interviews Artikel - Inhaltskategorie - Sprachlich Artikel - Provinz - Nord-Kurdistan Artikel - Städte - Dersim Bibliothek - Inhaltskategorie - Wörterbuch Bibliothek - Dokumenttyp - Ursprache Bibliothek - Art der Veröffentlichung - Gedruckt Bibliothek - Dialekt - Kurdisch - Sorani

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.75 Sekunde(n)!